Salbei
Basilikum
Bärlauch
Bohnenkraut
Dill
Estragon
Ingwer
Majoran
Meeretich
Minze
Oregano
Petersilie
Rosmarin
Salbei
Sauerampfer
Schnittlauch
Tymian

Beschreibung
Salbei.
Die Salbeistaude kann bis 1m hoch werden. Die Blätter sind grün länglich, oval und spitz zulaufend. Der Salbei ist hauptsächlich im Mittelmeerraum beheimatet. Gepflückt wird er in den Sommermonaten

Salbei gewinnt mit der Trocknung an Würzkraft und Aroma.

 

Geschichte
Die alten Griechen und Römer verwendeten Salbei meist als Heilpflanze und schrieben ihr besondere Wirkung nach Schlangenbissen zu. 1000 n. Chr. wurde der Salbei durch die Heilschule Salerno lobend erwähnt. Im Mittelalter gelangte der Salbei nach Mitteleuropa und wurde auch da in der Hausapotheke geführt.

 

Hinweise
Salbei wirkt entzündungshemmend und Bakterien tötend. Bei Frauen in den Wechseljahren mildert er die Hitzewallungen und er wirkt allgemein beruhigend.