Birnen

Beschreibung
Birne, Pyrus communis, pear, poire.
Die Birnbäume können bis 200 Jahre alt werden. Die Birnen können je nach Sorte eine grüne, gelbe, braune oder rote Schale haben. Ihr Fruchtfleisch ist weiss, es enthält in der Mitte der Frucht ein Kerngehäuse mit dunklen kleinen Kernen. Je nach Sorte werden die Birnen in den heimischen Obstplantagen zwischen Juli und Dezember gepflückt.

Geschichte
Der wilde Birnbaum gelangte wahrscheinlich durch Vermehrung von China nach Europa. Die Römer brachten die Bäume über die Alpen. Nach Rom gerieten sie jedoch wieder in Vergessenheit und verwilderten. Im 17. Jh. wurden die Birnbäume vorwiegend in Frankreich und Belgien kultiviert. Besonders durch die fürstlichen Hoftafeln wurden immer nach neuen Sorten verlangt und so folgten verschiedene Neuzüchtungen.

 

Aepfel
Apfelsine
Ananas
Aprikosen
Avokado
Bananen
Baumnüsse
Birnen
Brombeere
Datteln
Erdbeere
Erdnüsse
Granadillen
Granatapfel
Grapefruit
Feigen
Haselnüsse
Heidelbeere
Himbeere
Johannesbeere
Karambola
Kaki
Kaktusfeige
Kokosnuss
Kirsche
Kiwi
Kumquat
Limette
Litschi
Loquat
Mandeln
Mango
Maroni
Mandarinen
Melonen
Mispel
Nektarinen/Pfirsich
Mirabellen
Passionsfrucht
Papaya
Pomelo
Quitte
Scharonfrucht
Stachelbeere
Trauben
Zitronen

Hinweise
Rohe, unreife und harte Birnen sollte man zuerst zuhause ausreifen lassen, da sie sonst Magenbeschwerden verursachen können.