Brombeere

Beschreibung
Himbeere, Rubus idaeus, raspbery, framboise.
Die Himbeere und die Brombeere sind Schwestern. Die Beeren wachsen an Sträuchern die meist stachelig sind. Seit ca. 50 Jahren werden verschiedene Sträucher gezüchtet die fast ohne Dornen sind. Die Himbeeren sind hellrot bis dunkelrot, die Brombeeren dagegen schwarz. Die Früchte bestehen aus vielen kleinen Beeren welche um den Fruchtzapfen herum wachsen und bei der Ernte von Juni bis Oktober vom Zapfen abgezogen werden.
Die Sträucher lieben einen feuchten Boden am sonnigen Waldrand.

 

Aepfel
Apfelsine
Ananas
Aprikosen
Avokado
Bananen
Baumnüsse
Birnen
Brombeere
Datteln
Erdbeere
Erdnüsse
Granadillen
Granatapfel
Grapefruit
Feigen
Haselnüsse
Heidelbeere
Himbeere
Johannesbeere
Karambola
Kaki
Kaktusfeige
Kokosnuss
Kirsche
Kiwi
Kumquat
Limette
Litschi
Loquat
Mandeln
Mango
Maroni
Mandarinen
Melonen
Mispel
Nektarinen/Pfirsich
Mirabellen
Passionsfrucht
Papaya
Pomelo
Quitte
Scharonfrucht
Stachelbeere
Trauben
Zitronen

Geschichte
Griechen und Römer kannten die Himbeeren und Brombeeren schon. Die Beeren waren schon damals als Heilfrüchte bekannt. Um 1500 begann die erste Kultivierung in den Klostergärten. Erst im 19. Jh. wurden in Frankreich, England, Schottland und den USA Kulturen angelegt. Um 1950 wurde systematisch gezüchtet. In Frankreich, Holland und auf der Iberischen Halbinsel zählen die Himbeeren noch zu den Heilpflanzen.

Hinweise
Versuchen Sie Brombeer Ketchup: 1 kg reife Brombeeren mit 500 g Zucker, ½ Liter Weinessig und je einem Teelöffel Zimt- Nelkenpulver und etwas Piment 2 Stunden einkochen und in heisse sterile Gläser abfüllen. Sofort schliessen.