| | Beschreibung Datteln, Phoenix dactylifera, date, datte. Die Dattelpalme bietet erstmals 5 bis 6 Jahre nach ihrer Pflanzung ihre Früchte an. Die Palme kann zwischen 15 und 20 m hoch, bis zu 200 Jahre alt werden und hat ein fächerartiges Blattwerk. Die Datteln haben je nach Sorte eine gelbe, gelbbraune, braune bis schwarze Farbe, sind länglich oval und weisen ein hellbraunes oder weisses Fleisch auf. Der vom Fruchtfleisch umschlossene harte Kern der Dattel
wird als Viehfutter oder als Öllieferant verwendet. Frisch haben die Datteln eine glatte und glänzende Haut, getrocknet sind sie runzelig. Die Pflanzgebiete liegen in heissen, trockenen Ländern ums Mittelmeer, in Afrika, aber auch in den USA, Mexiko und Australien. Die Dattelpalme benötigt zum Wachstum nasse Füsse und einen heissen Kopf. Geschichte Aus Mesopotamien, gelangte die Dattel ca. 3000 vor Chr. nach Pakistan, Marokko und Ägypten. Missionare brachten sie nach Amerika. Seit neuerer Zeit werden sie auch in Australien, Südafrika, Griechenland oder Südspanien angepflanzt. Nach Europa gelangen Sie heute getrocknet und
seit kurzem auch als Frischprodukt. | |