Erdbeere

Beschreibung
Erdbeere, Fragaria ananassa, strawberry, fraise.
Die kleine runde, herzförmige oder längliche rote Frucht ist leicht gelblich gesprenkelt. Sie gedeiht an niedrig wachsenden Stauden und liebt einen feuchten Boden. Das Fruchtfleisch ist weiss-rötlich. Wird die Erdbeere unter Folie oder in Gewächshäusern gezogen, dann können die ersten Früchte ab Mai und die letzten mit dem einsetzenden Frost geerntet werden.

Aepfel
Apfelsine
Ananas
Aprikosen
Avokado
Bananen
Baumnüsse
Birnen
Brombeere
Datteln
Erdbeere
Erdnüsse
Granadillen
Granatapfel
Grapefruit
Feigen
Haselnüsse
Heidelbeere
Himbeere
Johannesbeere
Karambola
Kaki
Kaktusfeige
Kokosnuss
Kirsche
Kiwi
Kumquat
Limette
Litschi
Loquat
Mandeln
Mango
Maroni
Mandarinen
Melonen
Mispel
Nektarinen/Pfirsich
Mirabellen
Passionsfrucht
Papaya
Pomelo
Quitte
Scharonfrucht
Stachelbeere
Trauben
Zitronen

Geschichte
Die wilden Erdbeeren wurden schon durch die Pfahlbauer ca. 4000 vor Chr. gesammelt. Erst im 18. Jh. wurde in Frankreich mit der Züchtung der heutigen grösseren Sorten begonnen. Heute ist die Gartenerdbeere weltweit verbreitet und beliebt.

 

Hinweise
Bereits 5 Stunden nach dem Pflücken verlieren die Erdbeeren an Geschmack. Die Beeren sollten also möglichst gartenfrisch gegessen werden. Über 300 Wirkstoffe wurden bisher aus der Erdbeere isoliert. Die Beere ist nicht nur sehr gesund, sie ist auch köstlich als Dessert, als Kuchen, in Milchshakes, oder mit etwas Schlagrahm.