Erdnüsse

Beschreibung
Erdnuss, Erdnüssli, Spanische Nüsse, Arachis hypogaea, peanut, cacahuète.
Die Erdnuss ist eigentlich ein Gemüse, denn sie gehört zu den Hülsenfrüchten wie die Bohnen und Erbsen. Die Erdnuss wächst an kleinen Stauden und gräbt sich nach der Blüte von selber ein paar Zentimeter im Boden ein. Geerntet werden sie dann wie Kartoffeln. Die hellbraune gerippte weiche Schale kann mit den Fingern leicht aufgebrochen werden. Meist kommen zwei weisse bis hellbraune Kerne, welche in einem dunkelbraunen papierartigen Mäntelchen verpackt sind, zum Vorschein. Die Kerne lassen sich leicht in zwei Hälften teilen.
Erdnüsse sind ca. 5 bis 7 cm lang und ihre Schale ist in der Mitte leicht eingeschnürt. Das Hauptanbaugebiet sind heute die USA mit rund 20 Millionen Tonnen pro Jahr.
Die rohen Erdnüsse schmecken fast wie Bohnen. Im Handel sind die gerösteten Hülsenfrüchte erhältlich.

Geschichte
Von den Inkas wurden die Erdnüsse bereits angebaut. Von den spanischen und portugiesischen Seefahrern wurden sie nach Europa gebracht.

 

Aepfel
Apfelsine
Ananas
Aprikosen
Avokado
Bananen
Baumnüsse
Birnen
Brombeere
Datteln
Erdbeere
Erdnüsse
Granadillen
Granatapfel
Grapefruit
Feigen
Haselnüsse
Heidelbeere
Himbeere
Johannesbeere
Karambola
Kaki
Kaktusfeige
Kokosnuss
Kirsche
Kiwi
Kumquat
Limette
Litschi
Loquat
Mandeln
Mango
Maroni
Mandarinen
Melonen
Mispel
Nektarinen/Pfirsich
Mirabellen
Passionsfrucht
Papaya
Pomelo
Quitte
Scharonfrucht
Stachelbeere
Trauben
Zitronen

Hinweise
Erdnüsse enthalten viel Fett (40 bis 50%) und werden deshalb gerne zu Erdnussöl oder Margarine verarbeitet. Aus Erdnüsse lassen sich Saucen in den verschiedensten Variationen herstellen. Fein gehackt in Salaten oder leicht angebraten zu Fleisch. Einige Menschen entwickeln gegen Erdnüsse aber auch allergische Reaktionen, deshalb ist eine gewisse Vorsicht geboten.