Granatapfel

Beschreibung
Granatapfel, Punica granatum, pomegranate, grenade.
Der immergrüne Busch-Baum wird bis 5 m hoch. Die Granatäpfel haben eine relativ harte und ledrige grüne, gelbe oder rote Schale. Durch weisse Häute ist das Innere der Frucht in 4 bis 8 Kammern aufgeteilt. Die Kammern enthalten eine Vielzahl von Kernen, welche von einem Sack aus Fruchtfleisch umhüllt sind. Das Fruchtfleisch besteht so scheinbar aus kleinen roten Beeren.
Der Granatapfel liebt das warme Klima. Er wird hauptsächlich aus Spanien, Italien, Israel oder den USA in den deutschen Sprachraum importiert.

 

Aepfel
Apfelsine
Ananas
Aprikosen
Avokado
Bananen
Baumnüsse
Birnen
Brombeere
Datteln
Erdbeere
Erdnüsse
Granadillen
Granatapfel
Grapefruit
Feigen
Haselnüsse
Heidelbeere
Himbeere
Johannesbeere
Karambola
Kaki
Kaktusfeige
Kokosnuss
Kirsche
Kiwi
Kumquat
Limette
Litschi
Loquat
Mandeln
Mango
Maroni
Mandarinen
Melonen
Mispel
Nektarinen/Pfirsich
Mirabellen
Passionsfrucht
Papaya
Pomelo
Quitte
Scharonfrucht
Stachelbeere
Trauben
Zitronen

Hinweise
Die Granatapfel-"Beeren" eignen sich für Fruchtsalate, Cremen, Gelees und in Getränken. Aus dem mit Zucker eingedickten Saft entsteht der Grenadinsirup.

 

Geschichte
Seit über 2000 Jahren ist der Granatapfel bekannt. In Mitteleuropa wurde er erst in diesem Jahrhundert regelmässig eingeführt. In unseren Märkten hat er bisher nur eine geringe Verbreitung erreicht.