Heidelbeere

Beschreibung
Heidelbeeren, Vaccinium myrtillus, bilberry, blueberry, airelle, myrtille.
Die Heidelbeere wächst an einem kleinen Strauch. Ihre Haut und das Fleisch sind dunkelblau bis violett. Die runden Heidelbeeren haben einen Durchmesser von 0.5 bis 1 cm. In den Schweizer Bergen sind sie im Herbst erntereif. Importe kommen aus den USA und Kanada.

 

Aepfel
Apfelsine
Ananas
Aprikosen
Avokado
Bananen
Baumnüsse
Birnen
Brombeere
Datteln
Erdbeere
Erdnüsse
Granadillen
Granatapfel
Grapefruit
Feigen
Haselnüsse
Heidelbeere
Himbeere
Johannesbeere
Karambola
Kaki
Kaktusfeige
Kokosnuss
Kirsche
Kiwi
Kumquat
Limette
Litschi
Loquat
Mandeln
Mango
Maroni
Mandarinen
Melonen
Mispel
Nektarinen/Pfirsich
Mirabellen
Passionsfrucht
Papaya
Pomelo
Quitte
Scharonfrucht
Stachelbeere
Trauben
Zitronen

Hinweise
Die Heidelbeere hilft mit ihrem Wirkstoff Myrtillin gegen Nachtblindheit oder Lichtempfindlichkeit der Augen.
Heidelbeerkuchen oder Heidelbeeren mit Schlagsahne zum Dessert ist immer eine willkommene Abwechslung.