Johannesbeere

Beschreibung
Johannisbeere, Meertrübeli, Ribes, redcurrant, blackcurrant, grseille, cassis.
Die kleinen weissen, roten oder schwarzen Beeren wachsen wie eine Traube an einem Stiel. Die Beeren schmecken süsssauer und sind sehr erfrischend. Der Johannisbeerstrauch liebt die Sonne und sollte freistehend auf humusreichem Boden angepflanzt werden. Die einheimischen Beeren gedeihen in jedem Garten und können je nach Sorte zwischen Juni und August gepflückt werden.

Geschichte
Die Wildformen der Johannisbeeren sind aus dem Asiatischen- und dem Mittelmeerraum zu uns gewandert. Im 14. Jh. wurden die ersten Sträucher in den Klostergärten angepflanzt und fanden dann im Laufe der Zeit in viele Haus- und Schrebergärten.

 

Aepfel
Apfelsine
Ananas
Aprikosen
Avokado
Bananen
Baumnüsse
Birnen
Brombeere
Datteln
Erdbeere
Erdnüsse
Granadillen
Granatapfel
Grapefruit
Feigen
Haselnüsse
Heidelbeere
Himbeere
Johannesbeere
Karambola
Kaki
Kaktusfeige
Kokosnuss
Kirsche
Kiwi
Kumquat
Limette
Litschi
Loquat
Mandeln
Mango
Maroni
Mandarinen
Melonen
Mispel
Nektarinen/Pfirsich
Mirabellen
Passionsfrucht
Papaya
Pomelo
Quitte
Scharonfrucht
Stachelbeere
Trauben
Zitronen

Hinweise
Die Beeren immer erst kurz vor dem Essen oder der Verarbeitung vom Stiel abperlen. Johannisbeeren eignen sich für Gelees, Konfitüren, Sirupe oder einfach frisch vom Strauch in den Mund.