| | Beschreibung Kaktusfeige, Indische Feige, Stachelbirne, Opunta ficus-indica, Indian fig, prickly pear, tuna, figue d'Inde. Die Kaktusfeige wächst als Frucht auf der Opuntie, einem Kaktus. Die gänseeiergrossen grünen, gelben oder orangeroten Feigen sind aussen mit feinen Stacheln bewehrt.
Das Fruchtfleisch schmeckt jedoch süss und erinnert an eine Mischung von Birnen und Melonen. In tropischen und subtropischen Klimazonen wachsen die Kakteen wild als Unkraut oder werden auch speziell angebaut. | |
| | Geschichte Die spanischen Seefahrer brachten den Kaktus aus Mexiko nach Europa. Hier verbreitete er sich rasch im Mittelmeerraum und verwilderte. Hinweise Die Kaktusfeigen werden zwar für den Transport von den Stacheln befreit, es können jedoch noch viele kleine Stachel vorhanden sein. Haben sie sich erst in der Haut verfangen können sie entzündliche Stellen hervorrufen. Die Kaktusfeigen mit Handschuhen oder einem Küchentuch schälen und das Fleisch herauslösen. Als Grundlage für Saucen, im Sorbet oder Fruchtsalat eine erfrischende Abwechslung. | | |