Karambola

Beschreibung
Karambole, Baumstachelbeere, Sternfrucht, Averrhoa carambola, carambola, starfruit, carambole, pomme de Goa.
Die Baumfrucht wächst in den Tropen und wird nach Europa aus Malaysia, Thailand, Brasilien, Kolumbien oder Israel importiert. Die Karambole ist eine länglich ovale 7 bis 12 cm lange hellgelbe bis dunkelgelbe Frucht. Sie besteht aus fünf einzelnen Rippen und hat eine zarte glänzende Haut unter der das Fruchtfleisch durchschimmert. Das Fruchtfleisch hat nur wenige Kerne und schmeckt süsssauer.

Geschichte
Als Ursprungsort wird Malaysia vermutet. die Karambole ist im ganzen tropischen Raum verbreitet.

 

Aepfel
Apfelsine
Ananas
Aprikosen
Avokado
Bananen
Baumnüsse
Birnen
Brombeere
Datteln
Erdbeere
Erdnüsse
Granadillen
Granatapfel
Grapefruit
Feigen
Haselnüsse
Heidelbeere
Himbeere
Johannesbeere
Karambola
Kaki
Kaktusfeige
Kokosnuss
Kirsche
Kiwi
Kumquat
Limette
Litschi
Loquat
Mandeln
Mango
Maroni
Mandarinen
Melonen
Mispel
Nektarinen/Pfirsich
Mirabellen
Passionsfrucht
Papaya
Pomelo
Quitte
Scharonfrucht
Stachelbeere
Trauben
Zitronen

Hinweise
Die manchmal braunen "Nähte" der Rippen können leicht entfernt werden, haben jedoch auf den Geschmack keinen Einfluss. Die Karambole wird gerne in Scheiben geschnitten und als Vitamin-C-reiche Dekoration verwendet. Die Haut der Frucht wird mitgegessen.