| | Beschreibung Kumquat, Zwergpomeranze, Goldorange, Fortunella margarita, Fortunella japonica, kumquat. Der kleine immergrüne dicht verzweigter Zitrusbaum oder -strauch hat dunkelgrüne schmale, längliche und glänzende Blätter. Die orangeroten Früchte sind ca. 3 bis 4 cm lang und
etwa 10 g schwer. Die Kumquats sind in China und Japan als Zierpflanzen beliebt. In den USA werden sie manchmal zur Dekoration auf die Weihnachtstische gelegt. Die Zitrusbäumchen gedeihen in allen gemässigten Klimazonen. So werden sie in China, den USA, Afrika und den Mittelmeerländern kultiviert. Weitere Kreuzungen aus den Zwergorangen sind die Limequat, Kreuzung mit einer Limette. Orangequat eine Kreuzung mit der Orange und der Citrangequat eine Kreuzung mit der Zitrone. | |
| | Geschichte Die Kumquat wurde vom englischen Botaniker Robert Fortune um 1850 von China nach Europa gebracht. Heute wird sie im gesamten Mittelmeerraum gezogen. Die kleinen Früchte
werden heute vorwiegend als Dekoration im Garten aber auch auf den Desserttellern verwendet. Hinweise Die Kumquats oder Limequats
werden mit warmem Wasser gewaschen, dann vor dem Verzehr leicht zwischen den Fingern hin und her gedreht. Dadurch werden die ätherischen Öle in der Schale besser verfügbar und der Duft wird intensiver. Die Schale der Kumquats wird mitgegessen, sie schmeckt leicht süsslich und mildert das säuerliche Fruchtfleisch. Kumquats können in Obst- oder Reissalaten serviert werden, passen jedoch auch gut zu Lamm und Ente. In Asien werden Konfitüren, Sirupe oder Liköre mit Kumquats hergestellt.
| | |