Litschi

Beschreibung
Litchi, Litschi, Litchi chinensis, Lychee, lichi, litchee, cerise de la Chine.
Der Litchi Baum wird 10 bis 12 m hoch und kann pro Jahr bis zu 200 kg Litchis tragen. In den Subtropen sind über 100 Sorten bekannt. Die Litchis gehören der Familie der Seifenbaumgewächse an. Sie haben einen basischen Stoff in sich, der sich auch zum Haarewaschen eignet.
Die Früchte stecken in einer harten aber leicht aufzubrechenden, rauhen Schale, sind rund und etwas grösser als Kirschen. Die Schale hat eine rote, manchmal fast eine lilarote Farbe. Das weisse schimmernde Fruchtfleisch fühlt sich glitschig an und umschliesst einen grossen harten ungeniessbaren braunen Kern. Die Schalen erinnern vom Aussehen her an Kastanien.
Die Früchte werden ganzjährig aus den Subtropen importiert. Manchmal frisch, viele aber auch in Büchsen.

Geschichte
In China wo die Litchis herkommen, werden sie seit ca. 1000 vor Chr. gezüchtet. Heute finden sie in den Subtropen eine grosse Verbreitung.

 

Aepfel
Apfelsine
Ananas
Aprikosen
Avokado
Bananen
Baumnüsse
Birnen
Brombeere
Datteln
Erdbeere
Erdnüsse
Granadillen
Granatapfel
Grapefruit
Feigen
Haselnüsse
Heidelbeere
Himbeere
Johannesbeere
Karambola
Kaki
Kaktusfeige
Kokosnuss
Kirsche
Kiwi
Kumquat
Limette
Litschi
Loquat
Mandeln
Mango
Maroni
Mandarinen
Melonen
Mispel
Nektarinen/Pfirsich
Mirabellen
Passionsfrucht
Papaya
Pomelo
Quitte
Scharonfrucht
Stachelbeere
Trauben
Zitronen

Hinweise
Litchis können nach der Ernte nicht mehr nachreifen. Alte oder überreife Früchte erkennt man an der bereits braunen Schale.
Litchis schmecken nicht nur gut, sie enthalten auch viel Vitamin C.