| | Beschreibung Mandeln, Prunus amygdalus, almond, amande. An rosa blühenden Bäumchen wachsen die Mandeln im Februar in Spanien, Portugal oder Sizilien heran. Angebaut werden die Mandeln auch in Kalifornien, Mexiko oder Australien. Überall auf der Welt, in den gemässigten Klimazonen können Mandelbäume aufgezogen werden. Die harte dunkelbraune Nussschale umschliesst einen hellbraunen Kern. | |
| | Geschichte Von China wanderten die Mandeln selbständig in alle angrenzenden warmen Regionen aus. Um 1000 nach Chr. wurden sie von den Arabern
nach Portugal und Spanien gebracht. Heute werden sie aus Spanien, Portugal, Sizilien oder Kalifornien nach Mitteleuropa importiert. | | |
| | Hinweise
Mandeln sollten immer gut durchgekaut werden, ansonsten werden sie nur schwer verdaut. Bittere Mandeln sollten nur in ganz kleinen Stückzahlen gegessen werden. Vor Kindern sollten sie verwahrt werden. Bittere Mandeln enthalten
Blausäure, ein Kind kann schon nach dem Verzehr von 5 bis 10 Bittermandeln sterben. Die süssen Mandeln haben viele Heilkräfte. So sind sie zu empfehlen bei Nervenschwäche, bei Erschöpfungszuständen, gegen Entzündungen der Luftwege oder bei neuralgischen Schmerzen. Marzipan und Nougat werden aus Mandeln hergestellt. | | |