Mispel

Beschreibung
Loquat, Japanische Mispel, Wollmispel, Eriobotrya japonica, loquat, japanese medlar, nèfle du Japon.
Die Loquat gehört zur Familie der Rosengewächse und ist somit verwandt mit den Äpfeln, Birnen und Quitten. Die Japanische Mispel (Loquat, Nespel) ist eine gelb- bis orangefarbige eiförmige 6 bis 9 cm lange Frucht. Die dünne Haut der Mispel lässt sich gut abschälen, kann bei reifen Früchten aber auch mitgegessen werden. Im Innern birgt die Mispel 2 bis 6 braune ungeniessbare Kerne.
Die "echte" Mispel ist dunkelbraun und oval, gelangt jedoch selten auf den mitteleuropäischen Markt.

Geschichte
In Indien, China und Japan ist die Mispel schon seit langem bekannt. Erst 1778 wurde sie in England und 1812 in Italien eingeführt. Heute wird die Mispel im Mittelmeerraum aber auch in den USA angebaut.

Hinweise
Die Früchte sind nur in "überreifem" Zustand, nach dem sie einen ersten Frost überstanden haben wie eine Pflaume essbar. Ansonsten werden die Mispeln gerne als Konfitüre (Marmelade), als Kompott oder Kuchenbelag verwendet. Die Mispelkerne können zermahlen als Gewürz verwendet werden.

Das Holz des Mispelbaumes wird gerne zum Bau von Saiteninstrumenten verwendet

 

Aepfel
Apfelsine
Ananas
Aprikosen
Avokado
Bananen
Baumnüsse
Birnen
Brombeere
Datteln
Erdbeere
Erdnüsse
Granadillen
Granatapfel
Grapefruit
Feigen
Haselnüsse
Heidelbeere
Himbeere
Johannesbeere
Karambola
Kaki
Kaktusfeige
Kokosnuss
Kirsche
Kiwi
Kumquat
Limette
Litschi
Loquat
Mandeln
Mango
Maroni
Mandarinen
Melonen
Mispel
Nektarinen/Pfirsich
Mirabellen
Passionsfrucht
Papaya
Pomelo
Quitte
Scharonfrucht
Stachelbeere
Trauben
Zitronen