| | Beschreibung Papaya, Baummelone, Carica papaya, pawpaw, papaye, melon des Tropiques. Es sind über 50 Sorten dieser Baumfrucht bekannt. Die Bäume wachsen vorwiegend in feucht warmer Umgebung und können eine Höhe von 8 m erreichen. Die Fruchtgrösse variiert zwischen klein und rund über birnenförmig bis gross länglich oval. Papayas können bis 70 cm lang und 9 kg schwer
werden. Die lederartige grüne bis gelbe Schale umhüllt ein gelbes bis lachsfarbenes Fruchtfleisch, in dessen Mitte sich viele kleine schwarze glänzende Kerne befinden. Sie schmecken süss und haben keine Fruchtsäure. Für den europäischen Markt wird hauptsächlich die gelbe 0.7 bis 1kg schwere Sorte Solo aus Brasilien, Costa Rica, Kenia und Thailand importiert. Geschichte Wahrscheinlich ist die Papaya ursprünglich aus Mexiko und wurde wie viele andere Früchte und Gemüse erstmals durch die spanischen und portugiesischen Seefahrer nach Europa gebracht. Heute sind die Früchte ganzjährig im Handel erhältlich da sie aus den Tropen
importiert werden. | |