Papaya

Beschreibung
Papaya, Baummelone, Carica papaya, pawpaw, papaye, melon des Tropiques.
Es sind über 50 Sorten dieser Baumfrucht bekannt. Die Bäume wachsen vorwiegend in feucht warmer Umgebung und können eine Höhe von 8 m erreichen. Die Fruchtgrösse variiert zwischen klein und rund über birnenförmig bis gross länglich oval. Papayas können bis 70 cm lang und 9 kg schwer werden. Die lederartige grüne bis gelbe Schale umhüllt ein gelbes bis lachsfarbenes Fruchtfleisch, in dessen Mitte sich viele kleine schwarze glänzende Kerne befinden. Sie schmecken süss und haben keine Fruchtsäure. Für den europäischen Markt wird hauptsächlich die gelbe 0.7 bis 1kg schwere Sorte Solo aus Brasilien, Costa Rica, Kenia und Thailand importiert.

Geschichte
Wahrscheinlich ist die Papaya ursprünglich aus Mexiko und wurde wie viele andere Früchte und Gemüse erstmals durch die spanischen und portugiesischen Seefahrer nach Europa gebracht. Heute sind die Früchte ganzjährig im Handel erhältlich da sie aus den Tropen importiert werden.

 

Aepfel
Apfelsine
Ananas
Aprikosen
Avokado
Bananen
Baumnüsse
Birnen
Brombeere
Datteln
Erdbeere
Erdnüsse
Granadillen
Granatapfel
Grapefruit
Feigen
Haselnüsse
Heidelbeere
Himbeere
Johannesbeere
Karambola
Kaki
Kaktusfeige
Kokosnuss
Kirsche
Kiwi
Kumquat
Limette
Litschi
Loquat
Mandeln
Mango
Maroni
Mandarinen
Melonen
Mispel
Nektarinen/Pfirsich
Mirabellen
Passionsfrucht
Papaya
Pomelo
Quitte
Scharonfrucht
Stachelbeere
Trauben
Zitronen

Hinweise
Papayas werden in der Regel halb reif geerntet. Reife Früchte geben auf Fingerdruck leicht nach und haben eine gelbe Schale mit kleinen braunen Flecken. Die Früchte reifen bei Zimmertemperatur nach und können auch ein paar Tage im Kühlschrank gelagert werden. Grüne Papayas im Regal sollten sie liegen lassen, sie wurden zu früh geerntet und können nicht mehr nachreifen.