| | Beschreibung Passionsfrucht, Maracuja, Purpurgranadilla, Passiflora edullis forma edullis, purple passionfruit, purple granadilla, grenadille, pomme liane, fruit de la passion. Weltweit sind einige hundert verschiedene Arten dieser subtropischen, tropischen Kletterpflanze bekannt. Die
Früchte unterscheiden sich in ihrem Äusseren aber auch in ihrer Essbarkeit. Auf dem deutschsprachigen Markt sind vorwiegend die rote und die gelbe Passionsfrucht zu finden. Die Früchte haben eine glatte gelbe, rötliche bis rötlich braune oder dunkelviolette lederartige Schale. Bei ausgereiften Früchten wirkt die Schale oft leicht verschrumpelt und wie eingedellt. Ihr Fruchtfleisch ist geleeartig, darin sind viele kleine essbaren Kerne eingebettet. Die Farbe des Fruchtfleisches entspricht in
etwa der Schale. Die Früchte werden ganzjährig aus den subtropischen Anbaugebieten importiert. Ihr Geschmack ist am besten mit sauer-süss zu umschreiben. Geschichte Spanische Missionare hielten die Blüte der Passionsfrucht als sinnbildlich für den Leidensweg Christi. Aufgrund dem Aussehen der Früchte, hielten die spanischen Eroberer sie zuerst für einen Abkömmling des Granatapfels. So erhielten die Früchte auch den Namen Granadilla. Dieser Name ist bis heute für die ganze Familie erhalten geblieben. | |