| | Beschreibung Quitte, Cydonia oblonga, coing. Die Quitte gehört zum Kernobst. Der Quittenbaum wird nicht sehr gross, die Früchte werden im Oktober und November gepflückt. Heute unterscheiden wir nach ihrer Form, die Apfel- und Birnenquitte. Die gelbe Quitte ist etwa gleich gross wie ein
Apfel und hat ein hartes, holziges Fruchtfleisch. Die Früchte werden zum Essen gekocht und sind deshalb fast aus den Marktregalen verschwunden. Geschichte Die Früchte kommen aus Persien und wurden schon im alten Griechenland angepflanzt. Plinius, der römische Geschichtsschreiber um 24 bis 79 nach Chr. nannte erstmals die beiden Sorten. Bis 1900 waren die Quitten in Mitteleuropa noch sehr beliebt. Danach wurden ihre Konkurrenten, die Äpfel und Birnen, immer beliebter und verdrängten die Quitten fast vollständig. Heute werden noch industriell verarbeitete Quitten als Konfitüren oder Gelees angeboten.
| |