Scharonfrucht

Beschreibung
Kaki, Chinesische Dattelpflaume, Kakifeige, Japanische Persimone, date plum, Japanese persimmon, caqui, abricot du Japon.
Der Kakibaum wird bis zu 15 m hoch und gehört in die Familie der Ebenholzgewächse. Die orangerote Frucht hat eine dünne aber zähe Schale und meist 4 kleine Blätter am Stiel, die sich nach der Ernte über die Frucht legen. Das Fruchtfleisch hat die Konsistenz von Tomaten, die Färbung geht von dunkelgelb bis orange. Das Fruchtfleisch umschliesst 1 bis 4 kleine Kerne.
Kakis werden zwischen Oktober und Dezember aus Italien oder Spanien und zwischen März und Juli aus Brasilien oder Südafrika importiert. Kakis können nur gegessen werden, wenn sie fast überreif sind. Ihre Schale ist dann matt glänzend und leicht einzudrücken. Eine Neuzüchtung aus Israel nennt sich Scharonfrucht, ihre Schale ist weniger zäh, das Fruchtfleisch ist in reifem Zustand fest und sie kann wie ein Apfel genossen werden.

Geschichte
Die Kaki stammt aus Japan oder China und ist da schon seit langem beliebt. Erst im 19. Jh. gelangte die Kaki in den Mittelmeerraum und wird seither hauptsächlich in Italien und Spanien gezüchtet.

 

Aepfel
Apfelsine
Ananas
Aprikosen
Avokado
Bananen
Baumnüsse
Birnen
Brombeere
Datteln
Erdbeere
Erdnüsse
Granadillen
Granatapfel
Grapefruit
Feigen
Haselnüsse
Heidelbeere
Himbeere
Johannesbeere
Karambola
Kaki
Kaktusfeige
Kokosnuss
Kirsche
Kiwi
Kumquat
Limette
Litschi
Loquat
Mandeln
Mango
Maroni
Mandarinen
Melonen
Mispel
Nektarinen/Pfirsich
Mirabellen
Passionsfrucht
Papaya
Pomelo
Quitte
Scharonfrucht
Stachelbeere
Trauben
Zitronen

Hinweise
Unreife Kakis lässt man am besten in der Nähe von Äpfeln und Bananen nachreifen. Reife Früchte werden im Kühlschrank aufbewahrt, sind jedoch nur wenige Tage haltbar.
Kakis wirken wie Feigen, mild abführend.
Kakis eignen sich vorzüglich zu Vanilleeis. Reife Kakis mit etwas Likör übergiessen und die Hälften einfach auslöffeln. Köstlich!
Kakis eignen sich auch sehr gut in Kombination mit Datteln, Bananen, Orangen oder Melone. Püriert lassen sich ausgezeichnete Cremespeisen, Sorbets oder Eiscremes herstellen.