Trauben

Beschreibung
Trauben, Weintraube, Vitis vinifera, grap, raisin.
Der Autor dieser Zeilen getraut sich an dieser Stelle kaum etwas zu schreiben. Die Rebstöcke und ihre Beeren werden weltweit von unzähligen Experten und Büchern abgehandelt. Wir belassen es an dieser Stelle mit zwei Fotos.

Geschichte
Trauben wurden seit Menschengedenken gegessen. Noah soll den ersten Weinstock gepflanzt haben. Aus Fossilien-Spuren ist bekannt, dass die Trauben schon seit der Altsteinzeit 100-tausend vor Chr. in Afrika vorhanden war. Die Ägypter 5000 vor Chr. kultivierten die Reben und tranken Wein. Die alten Griechen und Römer züchteten Reben und liebten den Wein. Die Reben konnten im Laufe der Zeit dem mitteleuropäischen Klima soweit angepasst werden, dass auch bei uns an Flussläufen, Seen oder windgeschützten Stellen die Reben prächtig gedeihen.

Hinweise
Nicht nur in flüssiger Form als Wein oder Traubensaft sind die Trauben köstlich, auch frisch von der Ernte sind die süssen Früchte sehr beliebt. Trauben sollten vor dem Verzehr gut gewaschen werden. Die heutigen Spritztechniken sind reich und vielfältig.

 

Aepfel
Apfelsine
Ananas
Aprikosen
Avokado
Bananen
Baumnüsse
Birnen
Brombeere
Datteln
Erdbeere
Erdnüsse
Granadillen
Granatapfel
Grapefruit
Feigen
Haselnüsse
Heidelbeere
Himbeere
Johannesbeere
Karambola
Kaki
Kaktusfeige
Kokosnuss
Kirsche
Kiwi
Kumquat
Limette
Litschi
Loquat
Mandeln
Mango
Maroni
Mandarinen
Melonen
Mispel
Nektarinen/Pfirsich
Mirabellen
Passionsfrucht
Papaya
Pomelo
Quitte
Scharonfrucht
Stachelbeere
Trauben
Zitronen