Auberginen

Beschreibung
Aubergine, Eierfrucht, Melanzenapfel, Spanische Eier, Solanum melongena, aubergine egg plant, madapple, aubergine melongène, béringène maxenne.
Die Aubergine gibt es in unzähligen Variationen. Kleine weisse oder gelbe eiförmige gaben ihr den englischen Namen. Im deutschen Sprachraum sind vorwiegend die dunkelvioletten Sorten bekannt, daneben gibt es jedoch noch 1 m lange grüne gestreifte, runde kleine gelbe wie Aprikosen und und und. In Asien wachsen Auberginen noch wild.
Dank ihrem geringen Eigengeschmack, lassen sie sich ausgezeichnet mit anderen Kräutern, Gewürzen und Zutaten kombinieren.
Den Auberginen wird nachgesagt, dass sie blutbildend sind und entzündungshemmend wirken. Sie verflüssigen Schleim und sind somit gut bei Asthma und Bronchitis. Ihre Bitterstoffe helfen bei der Verdauung, sind jedoch bei zuviel Magensäure nicht zu empfehlen.

Geschichte
Das Nachtschattengewächs ist in Indien und China schon seit Jahrtausenden bekannt. Zuerst wurde sie in Ägypten und Afrika eingeführt, wurde dann durch die Araber im 13. Jh. nach Spanien und Italien gebracht. Um 1550 wurde die Aubergine in Süditalien angebaut. - Die Pflanze benötigt viel Sonne und Wärme.
Von Europa gelangte die Aubergine schliesslich nach Amerika.

 

Artischocke
Auberginen
Batavia
Blumenkohl
Bohnen
Broccolie
Brunnenkresse
Champignon
Chinakohl
Chiccoree
Eichenblatt
Eisbergsalat
Endivien
Erbsen
Fenchel
Gurken
Kartoffeln
Karotten
Knoblauch
Kresse
Kürbis
Kohlrabi
Kohlrübe
Kopfsalat
Lauch
Lollobionda/rosso
Löwenz/Feldsalat
Mangold
Paprika
Petersilienwurzel
Pastinarken
Rhababer
Radiccio
Radieschen
Rettich
Rote-Bete
Römersalat
Rosenkohl
Romanesco
Rotkohl
Rucola
Spargel
Spinat
Schwarzwurzel
Sellerie
Süsskartoffel
Teltower-Rübchen
Tomaten
Topinambur
Weißkohl
Wirsingkohl
Zuchini
Zwiebeln
Zuckermais
Zuckerschoten

Hinweise
Die Aubergine sollte wegen dem giftigen Solanin nicht roh gegessen werden. Ein grosser Teil der Vitamine steckt in der Schale. Glücklicherweise ist die Schale essbar.
Auf der ganzen Welt gibt es unzählige Gerichte mit Auberginen. Durch den Tourismus ist das griechische Gericht Moussaka oder das französische Ratatouille sehr bekannt und beliebt geworden. Auberginen lassen sich mit Reis, Hackfleisch ebensogut füllen wie mit Käse oder Pinienkernen.