Broccolie

Beschreibung
Brokkoli, Broccoli, Spargelkohl, Brassica oleracea convar, brotrytis var., sprouting broccoli, Calabrese.
Die Farbe des Broccoli kann von mittel-, dunkel-, bis blaugrün reichen. In Italien wird auf dem Markt der violette Broccoli angeboten welcher gerne mit dem violetten Blumenkohl verwechselt wird. Auch gelbe oder weisse Broccoli sind bekannt, aber werden bei uns nicht angeboten. Der Broccoli hat denselben Stammbaum wie der Blumenkohl.

Geschichte
Schon die Römer haben den Broccoli angebaut. Im Mittelalter wurde der Spargelkohl, wie er damals genannt wurde in Rezepten erwähnt, geriet aber nach dem 1. Weltkrieg bei uns in Vergessenheit. Erst die Gastarbeiter und Touristen haben wieder für eine grössere Verbreitung im deutschen Sprachraum gesorgt. Hinweise
Boccoli enthält Karotin, Vitamin C, Kalzium, Kalium und Bitterstoffe und nimmt so einen äusserst günstigen Einfluss auf unsere Gesundheit. Er stärkt unsere Abwehrkräfte, stärkt die Augen, Haut und Nerven, und ist gut für die Verdauung.
Der Broccoli wird gerne als Suppe zubereitet, oder mit Zwiebeln und Knoblauch als Gemüsebeilage gereicht. Etwas banal, aber vielen schmeckt er auch einfach mit etwas Mayonnaise

 

Artischocke
Auberginen
Batavia
Blumenkohl
Bohnen
Broccolie
Brunnenkresse
Champignon
Chinakohl
Chiccoree
Eichenblatt
Eisbergsalat
Endivien
Erbsen
Fenchel
Gurken
Kartoffeln
Karotten
Knoblauch
Kresse
Kürbis
Kohlrabi
Kohlrübe
Kopfsalat
Lauch
Lollobionda/rosso
Löwenz/Feldsalat
Mangold
Paprika
Petersilienwurzel
Pastinarken
Rhababer
Radiccio
Radieschen
Rettich
Rote-Bete
Römersalat
Rosenkohl
Romanesco
Rotkohl
Rucola
Spargel
Spinat
Schwarzwurzel
Sellerie
Süsskartoffel
Teltower-Rübchen
Tomaten
Topinambur
Weißkohl
Wirsingkohl
Zuchini
Zwiebeln
Zuckermais
Zuckerschoten