Brunnenkresse

Beschreibung
Kresse, Brunnenkresse, Wasserkresse, Nasturtium officinale, water cress, cresson de fontaine.
Die Brunnenkresse liebt das Wasser. Ihre Wurzeln breiten sich auf dem Teich, Bach oder Brunnenboden aus und suchen nach Halt und die dunkelgrünen, runden Blätter schwimmen auf der Wasseroberfläche und suchen das Sonnenlicht. Die Brunnenkresse gehört in die Familie der Kreuzblütler sowie beispielsweise auch der Rettich oder Meerrettich.
Die Brunnenkresse findet man in ganz Europa, sie wird jedoch nur selten kultiviert und das Marktangebot ist deshalb sehr beschränkt.

Hinweise
Brunnenkresse, welche nach der Schneeschmelze in den sauberen Bergbächen zu ernten ist, hilft mit ihren Senfölen die Verdauung zu reinigen und stärkt das Immunsystem. Ebenso hilft sie bei Blutarmut, Kropfbildung oder chronischer Bronchitis. Kresse wirkt am besten frühmorgens gleich nach dem Aufstehen.
Die Brunnenkresse sollte ab Mai nicht mehr geerntet werden, da ihre Wirkstoffe ab diesem Zeitpunkt die Nieren reizen können.
Brunnenkresse dem grünen Salat beigegeben oder gehackt auf einem Butterbrot ist eine willkommene Frühlingsabwechslung.

 

Artischocke
Auberginen
Batavia
Blumenkohl
Bohnen
Broccolie
Brunnenkresse
Champignon
Chinakohl
Chiccoree
Eichenblatt
Eisbergsalat
Endivien
Erbsen
Fenchel
Gurken
Kartoffeln
Karotten
Knoblauch
Kresse
Kürbis
Kohlrabi
Kohlrübe
Kopfsalat
Lauch
Lollobionda/rosso
Löwenz/Feldsalat
Mangold
Paprika
Petersilienwurzel
Pastinarken
Rhababer
Radiccio
Radieschen
Rettich
Rote-Bete
Römersalat
Rosenkohl
Romanesco
Rotkohl
Rucola
Spargel
Spinat
Schwarzwurzel
Sellerie
Süsskartoffel
Teltower-Rübchen
Tomaten
Topinambur
Weißkohl
Wirsingkohl
Zuchini
Zwiebeln
Zuckermais
Zuckerschoten