Endivien

Beschreibung
Endivie, Frisée, Cichorium endivia, var. crispum, curled-leaved endive, chicorée frisée.
Auf dem Markt sind verschiedene Sorten Endiviensalat vorhanden. Bei der glatten Endivie oder der Winter-Endivie sind die einzelnen Blätter nur leicht gewellt. Bei den krausen Sorten werden die einzelnen Blätter immer schmaler und zerzauster und laufen am Aussenrand spitz zu. Die rotblättrige Endivie ist unter Radicchio beschrieben.
Die Endivie ist winterhart und wird hauptsächlich in Frankreich, Holland und Italien angebaut.

Geschichte
Schon die alten Ägypter assen Endivien. Im 13. Jh. gelangte sie vermutlich durch die Araber nach Europa. Mit der Auswanderungswelle nach Amerika im 18. Jh. wanderte auch die Endivie mit.


Hinweise Der Endiviensalat wirkt durch seine Bitterstoffe anregend auf die Verdauung. Wem der Salat zu bitter ist, kann die äusseren Blätter für ein paar Minuten in lauwarmes Wasser legen. Die Bitterstoffe gehen so teilweise ins Wasser über.

Artischocke
Auberginen
Batavia
Blumenkohl
Bohnen
Broccolie
Brunnenkresse
Champignon
Chinakohl
Chiccoree
Eichenblatt
Eisbergsalat
Endivien
Erbsen
Fenchel
Gurken
Kartoffeln
Karotten
Knoblauch
Kresse
Kürbis
Kohlrabi
Kohlrübe
Kopfsalat
Lauch
Lollobionda/rosso
Löwenz/Feldsalat
Mangold
Paprika
Petersilienwurzel
Pastinarken
Rhababer
Radiccio
Radieschen
Rettich
Rote-Bete
Römersalat
Rosenkohl
Romanesco
Rotkohl
Rucola
Spargel
Spinat
Schwarzwurzel
Sellerie
Süsskartoffel
Teltower-Rübchen
Tomaten
Topinambur
Weißkohl
Wirsingkohl
Zuchini
Zwiebeln
Zuckermais
Zuckerschoten