| | Beschreibung Erbse, Gartenerbse, Pflückerbse, Pisum sativum pea, pois. Erbsen kommen grün oder gelb, glatt oder runzelig vor. Die Erbse ist weltweit das 4-wichtigste Gemüse. Obwohl die Erbse in fast allen Länder dieser Erde angebaut wird, liegen die grössten Anbauflächen in Europa, den USA und Indien. 95% der Erbsen werden in der Nahrungsmittelindustrie verarbeitet und finden ihren Weg schliesslich als Tiefkühl- oder Büchsenprodukt auf unseren
Tisch. Von den Erbsen werden nur die süsslich schmeckenden Kügelchen gegessen. Im Handel werden Mark-, Schal- und Zuckererbsen unterschieden. Geschichte Die Erbse ist eines der ältesten Kulturgemüse. Ursprünglich wanderte sie von Asien (China) über den nahen Osten nach Europa ein. Die Schweizer Pfahlbauer um den Bielersee (rund 4000 v. Chr.) hatten die Erbsen schon auf dem Speiseplan. Im Mittelalter galt sie als Symbol der Fruchtbarkeit. Für die Kultur der Menschen und der Erbsen war somit gesorgt und der Fortbestand von beiden gesichert. Hinweise Grosse Erbsen verkochen wegen des erhöhten Stärkegehaltes schneller als kleine. Erbsen haben mehr Kalorien als andere Gemüse, deshalb sollten Sie beim Kochen weniger Fett verwenden.
Waren das noch Zeiten, als man beim Rüsten der Bohnen und Erbsen gegen Abend an der wärmenden Hausmauer sass und sich dazu Geschichten erzählte. Ein Stück Sozialgeschichte, besser als jedes Videospiel! | |