| Beschreibung Fenchel, Gemüse-, Zwiebel-, Knollenfenchel, Foeniculum vulgare ssp. vulgare var. azoricum, Florence, fennel, fenouil de florence. Der Knollen- oder Zwiebelfenchel wird hauptsächlich im Mittelmeerraum (Süd -italien, -frankreich, Spanien, Griechenland und Nordafrika) angebaut. Er wird hauptsächlich als Wintergemüse angepflanzt. Die Knolle des Fenchels ist
grünlich weiss. Seine fleischigen Blätter verdicken sich gegen den Strunk hin. Er hat einen leichten Anisgeschmack. Der Fenchel wird im Handel zwischen 250 und 300 g angeboten. Geschichte Der Fenchel ist seit der Antike bekannt. Er wurde in China, Ägypten ebenso gegessen wie in Griechenland und Rom. Benediktiner brachten den Fenchel nach Mitteleuropa und er war oft in den Klostergärten anzutreffen. Hinweise Die ätherischen Öle wirken sich positiv auf die Schleimhäute aus und erleichtern bei Erkältungen das Atmen. Der Fenchel kann roh gegessen werden (Gemüsedips). Etwas Käse, Butter oder Salatöl dazu ermöglichen unserem Körper die Aufnahme des Vitamin A. Warm schmeckt der Fenchel sehr gut wenn er mit Käse überbacken wird. |
|