Knoblauch
Artischocke
Auberginen
Batavia
Blumenkohl
Bohnen
Broccolie
Brunnenkresse
Champignon
Chinakohl
Chiccoree
Eichenblatt
Eisbergsalat
Endivien
Erbsen
Fenchel
Gurken
Kartoffeln
Karotten
Knoblauch
Kresse
Kürbis
Kohlrabi
Kohlrübe
Kopfsalat
Lauch
Lollobionda/rosso
Löwenz/Feldsalat
Mangold
Paprika
Petersilienwurzel
Pastinarken
Rhababer
Radiccio
Radieschen
Rettich
Rote-Bete
Römersalat
Rosenkohl
Romanesco
Rotkohl
Rucola
Spargel
Spinat
Schwarzwurzel
Sellerie
Süsskartoffel
Teltower-Rübchen
Tomaten
Topinambur
Weißkohl
Wirsingkohl
Zuchini
Zwiebeln
Zuckermais
Zuckerschoten

Beschreibung
Knoblauch, Knofel, Knufloch, Knobel, Chnöbli, Allium sativum var. sativum, garlic, common garlic, ail.
Der Knoblauch gehört in die Familie der Liliengewächse wie beispielsweise auch der Schnittlauch und der Bärlauch. Der Knoblauch bildet eine weisse oder rötlich violette Knolle, welche bis zu 12 kleinere Knoblauchzehen enthält. Der Knoblauch sowie die Zehen sind von einem papierartigen weissen oder violetten Faserstoff umhüllt und eingepackt.
Der Knoblauch ist auf dem ganzen Globus weit verbreitet. Die Jahresproduktion beträgt rund 3 Millionen Tonnen. Die wichtigsten Anbaugebiete liegen in den USA, Spanien, Ägypten, Frankreich und Italien.
Der typische Knoblauchgeschmack, manche bezeichnen ihn als Gestank, stammt vom schwefelhaltigen ätherischen Öl Allicin.
Der Knoblauch findet Verwendung als Gemüse oder als Gewürz.
Geschichte
Vermutlich stammt der Knoblauch aus Asien. Schon in der Antike war er bekannt und als Heilmittel beliebt. Über den vorderen Orient gelangte er schliesslich nach Europa

Hinweise
Der zerkleinerte Knoblauch sollte, bevor er in den Salat, auf die Pizza oder in die Pasta gelangt ca. 30 Minuten lang stehen gelassen werden. Nur so kann er seine volle Wirkung für unsere Gesundheit entfalten.
Die Wirkstoffe im Knoblauch helfen Herz-Kreislauf-Probleme zu vermeiden, sind ausgesprochen gut bei Entzündungen, wirken desinfizierend, krampflösend und reinigen das Blut. Sie machen das Gesicht strahlend und fördern die Spermaproduktion.
3, 4 Knoblauchzehen ausgepresst, mit je einem Esslöffel Zitronensaft und Honig vermischt ist eine ausgezeichnete Medizin.

(Essen Sie reichlich Knoblauch, und böse Chefs gehen automatisch auf Distanz. Und zudem, Knoblauch ist gut gegen Vampire)