Lollobionda/rosso
Artischocke
Auberginen
Batavia
Blumenkohl
Bohnen
Broccolie
Brunnenkresse
Champignon
Chinakohl
Chiccoree
Eichenblatt
Eisbergsalat
Endivien
Erbsen
Fenchel
Gurken
Kartoffeln
Karotten
Knoblauch
Kresse
Kürbis
Kohlrabi
Kohlrübe
Kopfsalat
Lauch
Lollobionda/rosso
Löwenz/Feldsalat
Mangold
Paprika
Petersilienwurzel
Pastinarken
Rhababer
Radiccio
Radieschen
Rettich
Rote-Bete
Römersalat
Rosenkohl
Romanesco
Rotkohl
Rucola
Spargel
Spinat
Schwarzwurzel
Sellerie
Süsskartoffel
Teltower-Rübchen
Tomaten
Topinambur
Weißkohl
Wirsingkohl
Zuchini
Zwiebeln
Zuckermais
Zuckerschoten

Beschreibung
Lollo, Lollo Rossa, Lollo Bionda.
Der Lollo ist ein Mitglied der Blatt-, Pflück-, oder Schnittsalate. Hierzu werden alle nicht kopfbildenden Salate gerechnet.
Der Lollo ist in dunkelroter oder hell bis dunkelgrüner Färbung auf dem Markt. Es gibt zwei Erntemöglichkeiten: Entweder werden die äusseren Blätter nach und nach abgeschnitten oder der ganze Salat wird gepflückt. Werden nur die äusseren Blätter abgeschnitten, kann das ganze Jahr über vom selben Strunck geerntet werden.
Die Blätter des Salates liegen eng aneinander, so dass der Eindruck eines Salatkopfes entsteht. Der Salatgeschmack ist leicht nussig.