Mangold
Artischocke
Auberginen
Batavia
Blumenkohl
Bohnen
Broccolie
Brunnenkresse
Champignon
Chinakohl
Chiccoree
Eichenblatt
Eisbergsalat
Endivien
Erbsen
Fenchel
Gurken
Kartoffeln
Karotten
Knoblauch
Kresse
Kürbis
Kohlrabi
Kohlrübe
Kopfsalat
Lauch
Lollobionda/rosso
Löwenz/Feldsalat
Mangold
Paprika
Petersilienwurzel
Pastinarken
Rhababer
Radiccio
Radieschen
Rettich
Rote-Bete
Römersalat
Rosenkohl
Romanesco
Rotkohl
Rucola
Spargel
Spinat
Schwarzwurzel
Sellerie
Süsskartoffel
Teltower-Rübchen
Tomaten
Topinambur
Weißkohl
Wirsingkohl
Zuchini
Zwiebeln
Zuckermais
Zuckerschoten

Beschreibung
Krautstiele, Mangold, Blattmangold, Schnittmangold, Rippenmangold, Beta vulgaris var. flavescens, chard. spinach beet, poirée cote de bettes.
Krautstiele sind dem Spinat ähnlich und enthalten fast dieselben Eigenschaften. Der Mangold ist mit weissen oder roten Stielen erhältlich. Der Mangold wird in ganz Mitteleuropa angebaut, jedoch wegen seiner geringen Haltbarkeit kaum exportiert.

 

Hinweise
Beim Mangold werden die noch jungen Blätter wie Spinat zubereitet und gegessen. Beim Stielmangold werden auch die bis 10 cm breiten fleischigen Stiele in der Küche zubereitet. Der Mangold ist eiweiss- und mineralstoffreich und findet als Spinatersatz in der Küche Einzug.