Radieschen
Artischocke
Auberginen
Batavia
Blumenkohl
Bohnen
Broccolie
Brunnenkresse
Champignon
Chinakohl
Chiccoree
Eichenblatt
Eisbergsalat
Endivien
Erbsen
Fenchel
Gurken
Kartoffeln
Karotten
Knoblauch
Kresse
Kürbis
Kohlrabi
Kohlrübe
Kopfsalat
Lauch
Lollobionda/rosso
Löwenz/Feldsalat
Mangold
Paprika
Petersilienwurzel
Pastinarken
Rhababer
Radiccio
Radieschen
Rettich
Rote-Bete
Römersalat
Rosenkohl
Romanesco
Rotkohl
Rucola
Spargel
Spinat
Schwarzwurzel
Sellerie
Süsskartoffel
Teltower-Rübchen
Tomaten
Topinambur
Weißkohl
Wirsingkohl
Zuchini
Zwiebeln
Zuckermais
Zuckerschoten

Beschreibung
Radieschen, Radies, Monatsrettich, Raphanus sativus var. sativus, small radish, radish, radis de tous les mois, petit radis.
Die Radieschen sind rund, zylindrisch oder rübenähnlich. Sie sind weiss, weissrot, rot, rosa oder violett. Die Radieschen sind im Anbau unproblematisch und können das ganze Jahr hindurch gepflanzt und geerntet werden. Ihr Geschmack ist zugleich mild und scharf.

Geschichte
Wilde Radieschen wurden in China und auch in Asien gefunden. Im Altertum wurden die Radieschen in China und Japan als Zierpflanzen gehalten. Erst um 1600 wurden sie in Mitteleuropa bekannt. Heute sind sie weltweit zu finden.

Hinweise
Als Brotbelag oder als Beilage in Salaten gelangen sie gerne auf unsere Tische.

Die Wirkstoffe regenerieren die Schleimhäute und helfen beim Abhusten. Die ätherischen Öle regen die Verdauung an und erhöhen die Gallenproduktion.