Rucola

Beschreibung
Rucola, Rauke, Ölrauke, Ruke, Eruca vesicaria ssp. sativa, rocket, salad roket, Roman roket, roquette.
Die Ölrauke hat zartgrüne längliche birnenförmige Blätter. Die Blätter der wilden Rauke ähneln dem Löwenzahn und sind stark ausgefranst. Die kleinen Blätter des Rucola werden vorwiegend in Italien unter andere Blattsalate gemischt.

 

Artischocke
Auberginen
Batavia
Blumenkohl
Bohnen
Broccolie
Brunnenkresse
Champignon
Chinakohl
Chiccoree
Eichenblatt
Eisbergsalat
Endivien
Erbsen
Fenchel
Gurken
Kartoffeln
Karotten
Knoblauch
Kresse
Kürbis
Kohlrabi
Kohlrübe
Kopfsalat
Lauch
Lollobionda/rosso
Löwenz/Feldsalat
Mangold
Paprika
Petersilienwurzel
Pastinarken
Rhababer
Radiccio
Radieschen
Rettich
Rote-Bete
Römersalat
Rosenkohl
Romanesco
Rotkohl
Rucola
Spargel
Spinat
Schwarzwurzel
Sellerie
Süsskartoffel
Teltower-Rübchen
Tomaten
Topinambur
Weißkohl
Wirsingkohl
Zuchini
Zwiebeln
Zuckermais
Zuckerschoten

Er ist eher ein Würzkraut als Salat. Beheimatet ist er heute im gesamten Mittelmeerraum bis hin nach Turkistan und Indien. In Indien werden die Samen auch zur Speise- und Brennölgewinnung sowie für medizinische Zwecke verwendet.

 

Geschichte
Im Mittelalter wurde die Rauke als harntreibendes und verdauungsförderndes Mittel geschätzt. Für einige Zeit geriet sie fast in Vergessenheit, heute wird sie vermehrt in den Feinschmeckerlokalen in den Salaten oder als Würze verwendet.

 

Hinweise
Als Gemüse wird die Rauke kurz angedünstet. Als Gewürz wird sie vorwiegend milden Salatsorten beigefügt.