| | Beschreibung
Schwarzwurzel, Winterspargel, Schötzenmiere, Skorzoner Wurzel, Scorzonera hispanica, scorzonera, black salsify, scorsonére. Im Oktober wird die Schwarzwurzel mit einer Stechgabel geerntet. Die Schwarzwurzel ist ca. 22 cm lang und 1.5 cm dick. Die dunkelgrauen bis schwarzen Wurzeln sollten ohne Nebenwurzeln und unverletzt sein. Sie werden hauptsächlich in Belgien, Frankreich und den Niederlanden angebaut.
Von Oktober bis April sind sie im Handel zu finden. Wegen des Asparagin haben die Schwarzwurzeln einen leichten Spargelgeschmack. | |
| | Hinweise Die Schwarzwurzel zählt zu den wertvollsten Wintergemüsen. Sie ist voller Schutz und Heilstoffe. Die Vitamine, Bitterstoffe, Mineralien, das Asparagin und Allantoin bieten dem Körper Schutz und Heilung in den verschiedensten Bereichen. Um Flecken zu vermeiden, sollte die Schwarzwurzel mit Handschuhen gerüstet werden. Werden die geschälten Wurzeln
gleich in Zitronenwasser mit etwas verquirltem Mehl gelegt, so bleiben sie weiss. Die Schwarzwurzel kann wie Spargel gegessen werden, obwohl sie nicht ganz so zart sind. | |