Teltower-Rübchen

Geschreibung
Teltower Rübchen, Mairüben, kleine Speiserübe, Brassica rapa subvar. pygmaea.
Das Teltower Rübchen ist eine Zwergform der weissen Rübe. Die weissrote Schale verbirgt das weisse strukturlose Fleisch.
Die Rübchen werden auf sandigem Boden angebaut und sind je nach Aussaat zwischen Oktober und Januar oder Mai und August in den Gemüseregalen anzutreffen.

Geschichte
Um 1760 war das Teltower Rübchen schon bekannt, es wurde jedoch bis 1938 nur in der Gegend von Teltow in der Mark (Deutschland) angebaut. Heute werden sie in Deutschland und der Schweiz angebaut und finden ihren Weg auch in den Supermarkt.

 

Artischocke
Auberginen
Batavia
Blumenkohl
Bohnen
Broccolie
Brunnenkresse
Champignon
Chinakohl
Chiccoree
Eichenblatt
Eisbergsalat
Endivien
Erbsen
Fenchel
Gurken
Kartoffeln
Karotten
Knoblauch
Kresse
Kürbis
Kohlrabi
Kohlrübe
Kopfsalat
Lauch
Lollobionda/rosso
Löwenz/Feldsalat
Mangold
Paprika
Petersilienwurzel
Pastinarken
Rhababer
Radiccio
Radieschen
Rettich
Rote-Bete
Römersalat
Rosenkohl
Romanesco
Rotkohl
Rucola
Spargel
Spinat
Schwarzwurzel
Sellerie
Süsskartoffel
Teltower-Rübchen
Tomaten
Topinambur
Weißkohl
Wirsingkohl
Zuchini
Zwiebeln
Zuckermais
Zuckerschoten

Hinweise
In den USA sind die Rübchen offiziell auf der Krebsschutz-Gemüseliste zu finden. Sie enthalten die Vitamine A, C, B und Magnesium, Kalzium, Eisen und Jod.
Die Rübchen werden roh als Salatbeigabe oder als Dip-Gemüse gerne gegessen.