| Beschreibung Weisskabis, Weisskohl, Weisskraut, Kappes, Kabis, Brassica oleracea convar. capitata var. capitata f. alba, white cabbage, chou blanc. Der Weisskohl kommt in runden, abgeflachten runden oder spitzen Köpfen vor. Seine Blätter sind wachsartig glänzend und weiss, hellgrün bis
dunkelgrün. Der Weisskohl wird in Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Italien, Polen, China ect. angebaut. Anfangs Mai werden die ersten Kohlsorten, im Dezember die letzten geerntet. Geschichte Von den Kelten bis in die heutige Zeit wurde immer Kohl gegessen. Der Weisskohl stammt vom Meerkohl ab, welcher in den Küstengebieten zuhause ist. In wärmeren Regionen gedeiht der Kohl schlechter. Damit der Kohl blühen kann, benötigt er einen Tag- Nachttemperatur Unterschied von 5 Grad Celsius. Kälte löst die Blütezeit beim Kohl aus. | |
| | Hinweise Sauerkraut wird aus Weisskohl hergestellt. Der Kohl wird oft reichlich gedüngt, und enthält so hohe Nitratwerte in den äusseren Blättern. Die äusseren Blätter, der Strunk und besonders dicke Stengel sollten deshalb nicht gegessen werden. Besser noch, achten Sie beim Kauf auf Bio-Produktion. Von den zahlreichen Vitaminen im Kohl profitieren wir am meisten wenn wir den Kohl nur kurz dämpfen oder gleich roh im Salat essen.
| |