Zuchini
Artischocke
Auberginen
Batavia
Blumenkohl
Bohnen
Broccolie
Brunnenkresse
Champignon
Chinakohl
Chiccoree
Eichenblatt
Eisbergsalat
Endivien
Erbsen
Fenchel
Gurken
Kartoffeln
Karotten
Knoblauch
Kresse
Kürbis
Kohlrabi
Kohlrübe
Kopfsalat
Lauch
Lollobionda/rosso
Löwenz/Feldsalat
Mangold
Paprika
Petersilienwurzel
Pastinarken
Rhababer
Radiccio
Radieschen
Rettich
Rote-Bete
Römersalat
Rosenkohl
Romanesco
Rotkohl
Rucola
Spargel
Spinat
Schwarzwurzel
Sellerie
Süsskartoffel
Teltower-Rübchen
Tomaten
Topinambur
Weißkohl
Wirsingkohl
Zuchini
Zwiebeln
Zuckermais
Zuckerschoten

Beschreibung
Zucchini, Zucchetti, Zucchino, Gemüsekürbis, Gurkenkürbis, Cocozelle, Cucurbita pepo ssp. pepo convar. giromontina, courgette.
Die Zucchini stammen vom Riesenkürbis ab. Streng genommen ist die Zucchini eine fleischige Beerenfrucht. Das Gemüse von 10 bis 40 cm Länge, mit dem typischen Fruchtstiel trägt die Farbe hellgrün bis dunkelgrün und ist gelbweiss fein gesprenkelt. Neuere Sorten sind auch länglich und knallig gelb oder hellgrün und birnenförmig. Das Fruchtfleisch ist weiss oder cremefarben, der Geschmack ist sehr zurückhaltend.
Angebaut werden sie während der Sommerzeit in den Mittelmeerländern, aber auch vermehrt im deutschen Sprachraum.

 

Geschichte
Von Westindien und Mexiko wurde sie in die ganze Welt gebracht. Im deutschen Sprachraum wurde sie erst ab 1970 bekannter. Unsere Gastarbeiter haben den Bekanntheitsgrad erhöht und heute gedeiht sie in vielen Gärten.

 

Hinweise
Die Zucchini lässt sich im Kühlschrank bei 10 Grad Celsius ca. 3 Wochen aufbewahren. Achten Sie jedoch darauf dass sie sich nicht in Gesellschaft von Obst oder Tomaten sind. Sie ertragen das Ethylengas der reifenden Früchte nicht.
Da die Zucchini nur einen sehr geringen Eigengeschmack haben, eignen sie sich fast zu allem als Beilage und können mit den meisten Gewürzen und Kräutern kombiniert werden.