Zuckermais

Beschreibung
Zuckermais, Gemüsemais, Süssmais, Zuckerkorn, Zea mays convar. saccharata, sweet corn, mais sucré.
Rund 300 Sorten Zuckermais sind bekannt. Die dunkelgelben Kolben mit den grossen Körnern werden in den gemässigten Klimazonen angebaut. Der grösste Teil wird in den USA angepflanzt und gezüchtet. In Europa sind es vorwiegend England, Frankreich, Spanien und die Niederlande.

 

Artischocke

Auberginen

Batavia

Blumenkohl

Bohnen

Broccolie

Brunnenkresse

Champignon

Chinakohl

Chiccoree

Eichenblatt

Eisbergsalat

Endivien

Erbsen

Fenchel

Gurken

Kartoffeln

Karotten

Knoblauch

Kresse

Kürbis

Kohlrabi

Kohlrübe

Kopfsalat

Lauch

Lollobionda/rosso

Löwenz/Feldsalat

Mangold

Paprika

Petersilienwurzel

Pastinarken

Rhababer

Radiccio

Radieschen

Rettich

Rote-Bete

Römersalat

Rosenkohl

Romanesco

Rotkohl

Rucola

Spargel

Spinat

Schwarzwurzel

Sellerie

Süsskartoffel

Teltower-Rübchen

Tomaten

Topinambur

Weißkohl

Wirsingkohl

Zuchini

Zwiebeln

Zuckermais

Zuckerschoten

Geschichte
5000 vor Chr. war der Mais schon Grundnahrungsmittel der Azteken, Mayas und Inkas. Die Indianer-Stämme sollen schon zu dieser Zeit über 2000 verschiedene Maissorten angebaut haben. Im 16. Jh. brachten die Seefahrer den Mais nach Europa. Hier wurde er zunächst als Zierpflanze gehalten. Seefahrer brachten ihn bis nach Asien. Von Asien breitete sich der Anbau dann über den ganzen Balkan aus, bis er schliesslich über die Türkei und Italien wieder bei uns ankam.
In Europa wird heute meist der Futtermais angebaut. Er ist ein ausgezeichneter Gülle-Abnehmer der Tierfabriken und wird schliesslich auch wieder den Tieren verfüttert, (somit ist der Mensch der Endkonsument).

 

Hinweise
Mais, zusammen mit Bohnen und Tomaten enthalten alle Nährstoffe die ein Mensch braucht.
Es gibt unzählige Maisgerichte. Hervorheben möchten wir an dieser Stelle die Polenta oder die Maiskolben in Butter gebraten oder als Salat mit Zitronensaft und etwas Pfeffer. Natürlich muss auch das Popcorn gesalzen oder gesüsst erwähnt sein.